Abschiede an der STA
- danielschmidt19
- 8. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Astrid Strack, die beliebte Studienrätin für die allgemeinbildenden Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch sowie Berufs- und Arbeitspädagogik wurde in feierlicher Runde in den Ruhestand verabschiedet. Außerdem wird Hausmeister Thomas Stieler die Schule nach den Sommerferien verlassen.
Seit 2001 war Astrid Strack Kollegin an der traditionsreichen Fachschule für Bautechnik in Alsfeld. Mit pädagogischem Gespür und großem Engagement unterrichtete sie die Studierenden. Nachdem Astrid Strack im Sommer des Jahres 2000 erstmals an der damaligen „Technikerschule Alsfeld“ einen Lehrauftrag übernommen hatte, wurde sie in 2001 fester Bestandteil des Kollegiums an der traditionsreichen Fachschule für Bautechnik und in 2007 schließlich zur Studienrätin berufen. Geprägt hat sie dort den allgemeinbildenden Bereich. Darüber hinaus war sie 15 Jahre verantwortlich für die Schülerbibliothek, mehrere Jahre als Personalratsvorsitzende sowie im Bildungs- und Förderverein der STA als Schriftführerin tätig.
Beliebte Lehrkraft bei den Studierenden
Abteilungsleiter Daniel Schmidt hob in seiner Ansprache die große Beliebtheit von Astrid Strack bei den Studierenden hervor, was bei den Abschlussworten der Studierenden ihrer Klasse nochmals besonders deutlich wurde. Große Anerkennung hat sich Astrid Strack durch klare Prinzipien und Strukturen in ihrem Unterricht erworben. Sie zeigte sich immer offen für die Bedürfnisse der Studierenden, war regelmäßig Klassenlehrerin, mit ihnen auf Studienreisen unterwegs und unterstützte sie bei Abschlussarbeiten.
Positiver Rückblick
In ihrer Dankesrede schaute Astrid Strack positiv auf die fast 25 Jahre an der STA zurück. Sie hob besonders die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Kollegium und der Schulleitung und kurzen Dienstwege hervor. Noch einmal betonte sie die große Bedeutung der Allgemeinbildung für die angehenden Bautechnikerinnen und Bautechniker - eine klare und korrekte Ausdrucksweise - sei elementarer Bestandteil der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im angestrebten mittleren Management.
Hausmeister Thomas Stieler ab Sommer im Ruhestand
Ebenfalls verabschiedet wurde Hausmeister Thomas Steiler, der immerhin 27 Jahre an der Schule seinen Dienst tat. Herr Stieler kam nach Beendigung seiner Tätigkeit beim Bundesgrenzschutz an die Schule, was er als die „beste Entscheidung seines Lebens“ kommentierte. Zuletzt „residierte“ Stieler im neu geschaffenen Coworking-Space der Schule, in dem Studierende über die normale Unterrichtszeit hinaus bis in die Abendstunden arbeiten können. Dort hatte Herr Stieler seinen Arbeitsplatz und war für die Belange der Studierenden unmittelbar ansprechbar. Studiendirektor Daniel Schmidt und Personalrat Christoph Rohde bedankten sich für Stielers unkomplizierte Art und seine Verlässlichkeit und wünschten ihm alles Gute für den Ruhestand.




Comments